Boulejahr 2009

Internationales Boulefestival 2009

Planen, Organisieren, Telefonieren, neu gestalten, wieder verwerfen, doch noch einmal neu überlegen, einteilen, absprechen… All das war nun geschafft und die Meisterschaft im Tête á Tête konnte kommen und mit ihr natürlich der Wettbewerb der besten deutschen Schießer, sowie das Begleitturnier Bamboule am Saaleufer.

wolkenbruch

Obwohl der Aufbau durch starke Regenströme unter keinem guten Wetterstern zu stehen schien, beruhigten sich die Wolkenmassen, der Himmel klarte auf , die Zelte und Pavillions hielten stand, die Helfer trockneten langsam wieder und das erste Bier konnte ausgeschenkt werden. Bis in die späten Abendstunden wurde am Saale-Ufer geschuftet, um allen Teilnehmern, Gästen, Schiedsrichtern, Vereinsmitgliedern und Helfern mit verschiedenen Angeboten das Turnierwochenende unvergesslich zu machen. Ein Feuerwerk einer benachbarten Lokalität rundete den Aufbauabend ab. An Speis und Trank wurde nicht gespart und alles was Bierwagen, Grill und Versorgungsstand zu bieten hatten fand großen Anklang. Das Versorgungsteam war rund um die Uhr im Einsatz um allen Leuten Sättigung und Stillung des großen Durstes auf Bier, Wein und Brause zu gewährleisten. Aus allen Ecken der Stadt kam die Hilfe für den Hallenser Boule Verein: Freunde wurden mobilisiert, Bekannte mit eingespannt, befreundete Vereine wie Spielehaus e.V., La Boule Rouge und die Halle Falken wurden angefordert. Ein mobiler Coffeshop sorgte für wache Geister, ein transportables Massagemobil für Entspannung und strahlender Sonnenschein ab Samstag früh für gute Stimmung und trockene Plätze.

Schiesswettbewerb

Der offene Schießerwettbewerb – Höhepunkt des ersten Abends

Insgesamt 129 Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands traten an um sich im Duell aneinander zu messen und die Besten der Besten zu bestimmen. Aus dem Landesverband Thüringen wollten vier Teilnehmer diese Herausforderung annehmen und schlugen sich wacker in den ersten drei Spielen. Trotz Heldenmutes und eisernem Kampfeswillen war es keinem vergönnt in die weiteren Runden vorzudringen. Nach zwei harten Turniertagen und schweren Zwei-Kämpfen gelang es Jean-Luc Testas und Michael Abdul die Halbfinale für sich zu entscheiden. Der Sieger des Vorjahres Jean-Luc überzeugte auch dieses Jahr wiederholt und bestätigt damit seinen 1. Platz im Tête á Tête. Auch bei den Schießern ging es heiß her. Unter starken Jubel- und Anfeuerungsrufen seiner Teamkollegen aus dem Bouleclub Kreuzberg und der anwesenden Gäste errang Zeki Engin den Titel Tireurmeister 2009.

praezision

Das Begleitturnier Bamboule am Saaleufer fand auch dieses Jahr wieder regen Zuspruch, viele Teilnehmer reisten extra für die Teilnahme an diesem Triplette-Turnier in die Saale-Stadt. Mit 41 Anmeldungen lief das Turnier mit Rekordbeteiligung an. Nach den ersten beiden Begegnungen reduzierte sich die Mannschaftszahl jedoch auf 40 Tripletten, da die ersten Begegnungen sich durch ein zähes Punktekämpfen auf über 2h erstreckten und eine weiter entfernt beheimatete Mannschaft Sorge um die Heimfahrt hegte. Die verbliebenen Mannschaften spielten unverdrossen weiter um den Sieg und die begehrte Wandertrophäe. Das Finale im A stand sehr schnell fest und zwei heiß gehandelte Mannschaften standen einander gegenüber. Beide Mannschaften kämpften hart, leider jedoch mussten die Nürnberger eine deutliche Niederlage einstecken und sich zu null geschlagen geben. Auch das Finalspiel im D wurde schnell entschieden.

sieger_a

Die Sieger des A-Turniers

zweiter

Die Zweitplatzierten

Der Kampf um das Finale im B und C allerdings war lang und die Teilnahme wurde zäh erstritten. Auf Grund der späten Stunde versuchten die Finalspieler im B eine Teilung des Gewinnes ohne Spiel zu verhandeln. Doch der Ehrgeiz siegte und das Spiel begann. Bis die Laternen anfingen zu leuchten und Sau und Kugeln nur noch bewegliche Schatten waren, zogen sich die Duelle um die Prämien der Trostrunden. Herzlichen Glückwunsch den tapferen Siegern!

Nun war es geschafft, ein Turnierwochenende der Superlative ging zu Ende, die Spieler waren Richtung Heimat unterwegs und auf die Zurückbleibenden wartete der lange Weg des Abbaues. Mit aller Kraft und großer Hilfe durch Vereinsmitglieder, Freunde und Halle-Falken wurden die letzten Biere geleert und alle Zelte, Pavillons, Stände, Bühne und Wagen abgebaut. Die Geisterstunde brach herein und der Platz wirkte wieder so leer als wäre nie etwas geschehen.

DM Tete und Tir Individuel

DM09

DM-Eröffnung mit dem Präsidenten des PVT (H. Lohß), dem stellvertretenden Bürgermeister (Dr. Wiegand), dem Oberschiedrichter (U. Müller), dem Vereinsvorsitzenden (H. Kastner) und dem Präsidenten des DPV (K. Eschbach) v.l.n.r.

DM09_ende

Endergebnis Bamboule am Saaleufer 2009 (41 Triplettes)

A-Turnier
1. Platz: Mavi Nicholas (1.BC Mechenhard), Elek Kenyeres (Schweinfurter Kugelleger), Fahreddin Hass (BC Tromm)
2. Platz: Isabelle Wissmann, Albin Raux, Sigi Ress (Nürnberg)
3. Platz: Luay Ghussein (Stgt.), Abdel Amrane Kader (PC Gründau), Karim Rüffer (Stgt.)
3. Platz: Sylvain Edelmann, Norbert Berhart, Jens Edelmann (PC Gründau)
5. Platz: Ole Hansen (BCB), Gerald Adler (La Boule Rouge), Gundolf Henschel (Bamboule Halle)
5. Platz: Nina, Thomas, Andreas
5. Platz: Uwe Müller (1. BC Karlsruhe), Michel Lauer (BC Sandhofen), Dieter Zimmer (Freiburg)
5. Platz: Marin Mahler, Marcel Raab, Andreas Eret

B-Turnier
1. Platz: Wilhelm Friedrich (Münster), Stefan Eisenhut (Bielefeld), Peter Scholten (Mühlheim a.d. Ruhr)
2. Platz: Ingrid Schottmeier, Peter Balind, Rainer Baumgart (Berlin)
3. Platz: Michael Lorenz (Bamboule Halle), Mustafa, Franziska (Nebenbouler Jena)
3. Platz: Mandy Zettler, Heiko Plötz, Patrick Lehmann (La Boule Rouge)

C-Turnier
1. Platz: Detlef Schwede (1. PC Chemnitz), Sebastian Eberhardt, Titi (Somnamboule Nordhausen)
2. Platz: Jörg Kriebel, Dieter Büttner, Raimund Otto (La Boule Rouge)

D-Turnier
1. Platz: Thorsten Hubel, Kathy, Marco Niemann (Nebenbouler Jena)
2. Platz: Timo Niemann, Manja Arlt, Andrej, Kriwoscheew (Nebenbouler Jena)

Wie danken all unseren HelferInnen, Kooperationspartnern und Förderern: Lotto Sachsen-Anhalt, Halle – Die Stadt, Mauerpfeffer Gartengestaltung, Brauerei Landsberger, Spedition Ebert, TOTAL Deutschland GmbH, Hastra-Service GmbH, Biomarkt am Reileck, Halle Falken

Die strahlenden Sieger der 1. Liga des PVT

Ergebnisse Bamboule

St. Patrick’s Bowl – Zwölferlochstrategie sichert Finale

Titelverteidigung verpflichtet – und so suchten sich Gundolf und Heiko Ersatz für den studienbedingt abwesenden Micha und stellten sich der Herausforderung. Mit Maik war der Wunschkandidat gefunden, die Skepsis hinsichtlich einer Wiederholung des Vorjahreserfolges dennoch relativ hoch. Die Vorrunde verlief jedoch reibungslos und der Weg ins A-Turnier war gesichert. Bemerkenswert erscheint maßgeblich das Viertel- und Halbbfinale (gegen Gerrit Hallbach, Lars Schirmer, Julian Thomßen), in denen wir von Anfang an immer punktemäßig den Anschluss an den Gegner suchten. Aber jeweils gelang es uns den Gegner in das in Anfängerkreisen so berüchtigte Zwölferloch zu locken und anschließend mit einer 4er- bzw. 5er-Aufnahme den 13ten Punkt zu machen. Den etwas schleppenden Turnierverlauf konnten unsere Finalgegner (Heike Kasztelan, Frits Jobse, Kader Taher-Mansour) letztlich konditionell besser verkraften und einen relativ mühelosen Sieg einfahren. Die Freude über den Vizetitel bei 30 Triplettes war dennoch groß und das Preisgeld kam der Berliner Kneipenszene zugute. Einziger Wermutstropfen beim von uns immer wieder gern besuchten Turnier waren die im Nachmittags- und Abendbereich existierenden Versorgungsengpässe.

patrick09